Game-Apps für Smartphones und Tablets

Bern University oh Teacher Education  
HomeOnline-Editor startenDruckenAndroid-TurtlegrafikJava-Online

App mit AIDE und ProjectBuilder auf einem Tablet entwickeln

An einem Beispiel aus unserer Lernumgebung beschreiben wir die einzelnen Schritte, die zum Erstellen einer App notwendig sind. Lesen Sie diese Anleitung auf einem Computer und nehmen Sie ein Tablet mit installierten AIDE, ProjectBuilder und WLAN zur Hand.


Schritt 1: Mit AIDE ein neues Android-Projekt erstellen

Dieser Schritt ist nur bei der ersten Verwendung von AIDE notwendig, falls AIDE neu installiert wurde und noch keine Projekte vorhanden sind. Anderfalls können Sie direkt zum Schritt 2 gehen.
Mit der Erstellung des ersten AIDE Projekts wird auf der SD Card eine Verzeichnisstruktur eingerichtet, die für die Entwicklung der Apps notwendig ist.

 

  • Starten Sie AIDE. Es erscheint der Dialog Create new App

  • Belassen Sie alle Standardeinstellungen und klicken Sie auf Create.
    Damit werden auf der SD Card die Unterverzeichnisse
    AppProjects/MyApp erstellt. In diesen werden alle Projekte gespeichert.



Schritt 2: Eine Programm-Vorlage auf Tablet bzw. Smartphone downloaden

Die Programm-Eingabe auf dem Tablet oder Smartphone ist etwas umständlicher, als auf einem Computer. Es ist deshalb sinnvoll eine Programm-Vorlage zu verwenden und diese anzupassen. Alle Musterbeispiele in unserem Lernprogramm sind so aufbereitet, dass man den Sourcecode auf ein Tablet oder Smartphone downloaden kann.

 

Starten Sie auf Ihrem Android-Gerät den Browser und suchen Sie die Website www.jdroid.ch.

Wählen Sie ein Beispiel, welches Sie bearbeiten möchten (z. B. Wichtigste Programmiertechniken/Figuren bewegen/AndroidEx2.zip).

Mit Klick auf Sources downloaden wird die ZIP-Datei in den Download-Ordner auf Ihrem Android-Gerät heruntergeladen.
Merken Sie sich den Namen der Datei (AndroidEx2).

 

Schritt 3: Mit ProjectBuilder ein Projekt konfigurieren


 
  • Starten Sie den ProjectBuilder
  • Der AppName ist der AIDE-Projektname, den Sie im Schritt 1 festgelegt haben. In unserem Beispiel MyApp
  • Geben Sie den Package Namen ein (mindestens ein Punkt, nur Kleinbuchstaben und keine Sonderzeichen!). In unserem Fall app.ex2
  • App ist der Name der Java-Datei. In unserem Beispiel AndroidEx2. Diese Bezeichnung muss mit dem Dateinamen des heruntergeladenen Files übereinstimmen.
  • Klicken Sie auf Save

 


  • Wählen Sie im nächsten Dialog Yes.
  • Damit werden Sourcecode und sonstige Resourcen (z. Bsp. Sprites) aus dem heruntergeladenen ZIP-File in das neu erstellte Projekt integriert

 


  • Das Projekt wurde erfolgreich konfiguriert
  • Klicken Sie auf HOME des Tablets. Der ProjectBuilder wird damit nicht beendet und kann später sofort wieder verwendet werden


Schritt 4: Mit AIDE App compilieren und ausführen


  • Öffnen Sie AIDE
  • Klicken Sie auf das Symbol MENU rechts oben oder auf die MENU-Taste des Smartphones
  • Wählen Sie Files
 

  • Die Datei AndroidEx2.java finden Sie im Verzeichnis src und in weiteren Unterverzeichnissen gemäss Ihrer Package-Struktur
 

Mit Klick auf den Sourcecode wird eine Tastatur eingeblendet. Diese kann mit Klick auf das Symbol v unten links ausgeblendet werden.
Einige Hinweise zum Editieren finden Sie unter dem Menüpunkt Editieren.


  • Mit Klick auf Run wird die App erzeugt (compiliert, verpackt und signiert)

Das Compilieren dauert bei der ersten Applikation etwas länger, da auch die Klassenbibliothek compiliert werden muss

  • Mit Klick auf Install wird die App installiert und mit Öffnen ausgeführt

(Falls eine App mit dem gleichen Namen und dem gleichen Package auf dem Tablet bereits früher von anderen Geräten installiert wurde, muss diese zuerst deinstalliert werden)

 

 


 

Klicken Sie auf HOME, um die App zu beenden