Game-Apps für Smartphones und Tablets |
|
Bern University oh Teacher Education |
Emulator installieren ("Slim-Emulator") unter Linux |
![]() |
Im Internet findet man mehrere Smartphone-Emulatoren. Der Standard-Emulator ist im Paket Android SDK integriert. Die Installationsdatei findet man unter http://developer.android.com/sdk/index.html. Die Original-Installation erfordert Systemkenntnisse und kann nur durch Benutzer mit Administratorrecht vorgenommen werden.
Unser "Slim-Emulator" ist eine "abgespeckte" Version des Standard-Smartphone-Emulators. Die Installation erfolgt per Mausklick und kann auch durch Benutzer ohne Administrator-Recht vorgenommen werden. Es sind auch keine Registry- und Path-Einträge erforderlich.
Achtung! Der Emulator ist für 32-Bit kompiliert. Bei einem 64-Bit
Betriebssystem werden noch Kompatibilitätsbibliotheken für 32-Bit
benötigt. Bei aktuellen Ubuntu-Derivaten zb installieren Sie diese mit
dem Befehl
sudo apt-get install ia32-libs |
|
Klicken Sie auf die Schaltfläche Emulator installieren, um eine Minimalversion des Smartphone-Emulators zu installieren. Die Installationsdateien werden vom Webserver auf ihren Computer heruntergeladen und im Home-Verzeichnis des aktuellen Benutzers im Unterverzeichnis .jdroidemul abgelegt und ausgepackt. Der Emulator erscheint in einem bereits installierten SDK-Manager unter dem Namen SlimEmulator. |
Es dauert eine Weile, bis der Emulator vollständig betriebsbereit ist. Deshalb empfiehlt es sich, ihn zwischen den einzelnen Programm-Ausführungen nicht zu schliessen, sondern nur zu minimieren oder stehen zu lassen. |
![]() |
Damit das Programmfenster sichtbar wird, muss der Emulator wie bei einem echten Smartphone, "entsperrt" werden. Die Tasten Home, Menü und Back entsprechen den üblichen Tasten eines Smartphons. Die roten Angaben in der nebenstehenden Grafik bezeichnen die Belegung diese Tasten in einer JDroid-App mit aktivierten Navigation.
|
|
Ctrl + F5 entspricht VolumeUp (kürzere Simulationsperiode) Mit Ctrl + F11 und Ctrl + F12 wird zwischen Querformat und Hochformat umgeschaltet. Testen Sie dies mit folgendem Beispiel: AndroidEx2 |