Game-Apps für Smartphones und Tablets |
|
Bern University oh Teacher Education |
Download der Apps auf Smartphone |
![]() |
Falls Sie mit dem Online-Editor arbeiten, brauchen Sie keine Android-Entwicklungsumgebung zu installieren. Die Apps werden auf dem Webserver compliert und in Dalvik-Code konvertiert. Mit Klick auf AndroidEx1 ausführen wird die fertig verpackte und signierte App automatisch mit den notwendigen Tools den lokalen Rechner in das Verzeichnis <userhome>/jdroid heruntergeladen und über ein USB-Kabel auf das Handy übertragen und ausgeführt. |
![]() |
Damit die Übertragung über das USB-Kabel funktioniert, muss auf den Windows und Linux-Computern der Smartphone-Treiber oder Smartphone-Software installiert sein. Diese wird mit dem Smartphone mitgeliefert oder kann vom Internet heruntergeladen werden. Bei den HTC-Smartphones muss z. Bsp. HTC-Sync installiert werden, bei Samsung Samsung Kies usw. In der Regel braucht man diese Einrichtung auch zum üblichen Datenaustausch zwischen dem Smartphone und dem Computer. Auf den Mac-Rechner werden meistens die notwendigen Treiber automatisch installiert.
Achten Sie darauf, dass der Emulator nicht gestartet ist, wenn sie Ihre App auf ein Smartphone oder ein Tablet übertragen möchten. Bei Tablets ist oft eine PowerUSB Schnittstelle (USB mit Stromversorgung) erforderlich. Notebooks verfügen meistens über mehrere USB-Schittstellen, wobei einige davon ohne Stromversorgung sind.
Falls die Übertragung nicht funktioniert, kontrollieren Sie bitte folgende Smartphone-Einstellungen:
Damit eine USB-Verbindung zum Smartphone hergestellt werden kann, muss unter |
![]() |
![]() |
|
Bei den HTC Smartphones muss unter Einstellungen - Mit PC verbinden- Standardverbindungstyp die Auswahl Nur laden eingestellt werden. Nach der Einstellung des neuen Verbindungstyps muss der USB Kabel kurz entfernt und wieder eingesteckt werden. Auf dem Smartphone erscheint in der Regel kurz ein Info-Fenster, in dem dieser die Nur laden - Verbindung mit Fertig bestätigt werden muss.
|
![]() |
||
Wurde die Übertragung erfolgreich durchgeführt, erscheint die Applikation unter den übrigen Apps (z. Bsp. AndroidEx3).
Eine App löschen: Wählen Sie Einstellungen - Anwendungen - Anwendunge verwalten Wählen Sie das entsprechende App und anschliessend Deinstallieren. |
![]() |
![]()
|
|
Anstelle der Auswahl "AndroidEx1 ausführen" kann auch die Auswahl "AndroidEx1.apk (öffnen mit Webstart)" gewählt werden. Damit wird die fertig verpackte App auf dem lokalen Computer in einer von Ihnen bestimmten Ordner (z.Bsp. d:/apps) gespeichert. Diese Auswahl hat insbesondere Bedeutung, wenn Sie Ihr Android-Programm weiteren Personen zur Verfügung stellen möchten.
Die fertige App kann dann auf dem Smartphone bzw. auf dem Emulator wie folgt installiert werden:
Falls auf Ihrem Computer der Emulator noch installiert ist,
klicken Sie auf die Schaltfläche Emulator installieren: | ![]() |
Dabei werden ausser dem Emulator auch einige Android-Tools hinuntergeladen und im Home-Verzeichnis des aktuellen Users gespeichert:
![]() |
![]() |
Im Ordner .jdroidtools befindet sich das Tool adb.exe, mit welchem man die Apps lokal installieren kann. |
Wechseln Sie im Komand-Modus in das Verzeichnis C:/users/<defaultUser>/.jdroidltools
Geben Sie ein:
adb install d:/apps/AndroidEx1.apk
wobei d:/apps/ den Pfad zu der heruntergeladenen Datei, und AndroidEx1.apk der Dateiname ist. Danach sollte die Apps auf dem angeschlossenen Smartphone oder auf dem laufenden Emulator installiert werden
Mit diesem adb-Tool können Sie ebenfalls testen, ob eine Verbindung zum Smartphone existiert, in dem Sie folgendes eingeben:
adb devices